



Hafenmuseum Hamburg | LieblingsGut vereint diese Elemente zu einem kunterbunten Designmarkt mit Festival-Flair der zum Verweilen und Stöbern einlädt. Neben guter Musik und gastronomischen Kreationen kann für drei Euro Eintritt in den Bereichen Mode, Kunst und Produktdesign geshoppt werden.
Als nachhaltiger Designmarkt ist LieblingsGut eine Plattform für aufstrebende Künstler mit klugen Ideen. Die harmonische Kombination von Design und Nachhaltigkeit ist das A und O. Bei der Auswahl kommen Bioprodukte, Produkte aus nachhaltiger Produktion, sowie recycelte und upcycelte Designs infrage.
Freut euch auf einen sonnigen Tag an der Elbe, mit neuen Perspektiven, tollen Beats und vielen netten Leuten! (via: LieblingsGut)
designxport wurde mit einem großen Opening-Weekend vom 3. bis zum 6. Juli 2014 mit der Ausstellung Xhibition just one percent eröffnet. Arbeiten von mehr als 140 der 14 000 in Hamburg arbeitenden Designerinnen und Designer werden gezeigt. Auf A1-Plakaten dokumentieren sie beispielhaft die große Vielfalt der Hamburger Gestaltungskompetenz in den Bereichen Grafik-, Corporate-, Verpackungs-, Produkt-, Möbel- und Modedesign.
Heute ist die Commerzbank mit ihrer Initiative „UnternehmerPerspektiven“ zu Gast im Innenhof des Hamburg Museums. Moderiert von Jan Hofer diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Politik über aktuelle Trends und Herausforderungen mittelständischer Unternehmen.
Weitere Infos und Fotos: www.unternehmerperspektiven.de
Vom 13. bis 18. Mai 2014 präsentiert Hermès das „Festival des Métiers“ – eine Handwerksausstellung. Nach den Stationen San Francisco, Toronto, London und Mailand, präsentieren im Mai dieses Jahres Meister ihres Handwerks ihre Arbeit im Hamburg Museum. Hermès bietet den Besuchern einen Blick hinter die Kulissen des Hauses und öffnet die Pforten seiner Werkstätten. Französische Handwerker aus den verschiedensten Bereichen geben einen Einblick in die Herstellung von Taschen, Carrés, Sätteln, Handschuhen und weiteren Lieblingsobjekten des Hauses.
Der mit Glas überdachte Innenhof des Hamburg Museums wurde dafür in einen besonderen Ausstellungsraum verwandelt und bietet ideale Tageslicht-Bedingungen für die Kunsthandwerker und Besucher, die als Gäste von Hermès keinen Eintritt zahlen.
Für den zweiten Teil des erfolgreichen Kinderfilms „Antboy“ hat der dänische Regisseur Ask Hasselbalch die Obere Halle des Hamburg Museums ausgewählt, um dort eine spannende Szene in musealer Kulisse zu drehen.
Wer den ersten Teil des Ameisen-Actionfilms „Antboy“ noch nicht gesehen hat, hier gibt es alle Infos und den Trailer: http://antboy.mfa-film.de
Heute Abend präsentiert das italienische Modeunternehmen Dolce & Gabbana seine neuste Parfum-Kreation vor ausgewähltem Publikum. Der Innenhof wurde zu einer italienischen Piazza umdekoriert und schafft den geeigneten Rahmen für die eigens kreierte, kleine Oper mit der die Geschichte des neuen Produktes erzählt wird.
Wie sah das Leben von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft in den 1950-er und 70-er Jahren aus? Zu dieser Frage gab es eine Podiumsdiskussion im Hamburg Museum im Rahmen des Begleitprogrammes zur Ausstellung ›Geht doch!‹. Die inhaltliche Grundlage dieses Themas bildete das Buch ‚Mitten in Hamburg‘ – Die Alsterdorfer Anstalten von 1945 bis 1979, das von der Ev. Stiftung Alsterdorf zu ihrem 150- jährigen Jubiläum 2013 produziert wurde.
Vier Experten äußerten sich dazu auf dem Podium: Dr. Michael Wunder, Leiter des Beratungszentrums der Ev. Stiftung Alsterdorf, Gerda Engelbracht und Dr. Andrea Hauser, Kulturwissenschaftlerinnen und Autorinnen des Buches ‚Mitten in Hamburg‘ und Dr. Dietrich Kuhlbrodt, Jurist, Autor und ehemaliger Staatsanwalt. Moderator und Journalist Burkardt Plemper führte durch den Abend.
Mehr unter: www.alsterdorf.de
In der Leseperformance nahmen die Autorinnen und Autoren das begeisterte Publikum mit auf diese Reise in die Mongolei. Neben den Texten stießen auch die gezeigten Fotos und Musikbespiele aus der mongolischen Kultur auf großes Interesse.
Mehr unter: www.alsterdorf.de
Die Band takadoon, die ihr letztes Fotoshooting im Hamburg Museum stattfinden ließ, hat ein neues Video gemacht. Wer für seine Veranstaltung eine musikalische Begleitung sucht, sollte sich das Video unbedingt anschauen, um mehr über takadoon zu erfahren.