



Geknipst wurde im Innenhof des Hamburg Museums, der als kleiner italienischer Marktplatz in Szene gesetzt wurde. Die Motive entstanden in unterschiedlichen Ecken des Innenhofes und mithilfe von Accessoires wie einer Vespa, Markteinkauf oder Fahrrädern wurden mit jedem Foto kleine Stories erzählt.
Der Bund Heimat und Umwelt (BHU) veranstaltete gemeinsam mit dem BHU-Landesverband Denkmalverein Hamburg vom 15. bis 16. Oktober 2013 ein Fachgespräch zum Thema: „Grün modern – Gärten und Parks in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Herausforderungen für die Gartendenkmalpflege und Vermittlungsarbeit“. Veranstaltungsort war der Große Hörsaal im Hamburg Museum.
Foto: www.image-point.de/Uwe Ernst
Über 120 Mitglieder trafen sich am Wochenende in Hamburg zur traditionell dreitägigen BDIA Bundesmitgliederversammlung. Herzstück des Wochenendes, das ganz im Zeichen aktueller Themen stand, war die eigentliche Bundesmitgliederversammlung am Samstag, den 14. September im historischen Hörsaal des Museums für Hamburgische Geschichte.
Zusammen mit szenestreifen.de nutzte die Jazz-Band takadoon das Hamburg Museum als Location für ihre neuen Band–Fotos.
Die Kombination von modern Jazz mit eingängigen Melodien, fließende Klangflächen und bewegte Rhythmen prägen den takadoon-Sound. Ihre Songs erzählen Geschichten vom Leben – urbane, tägliche Momente, Freundschaften und Träume.
Antje und Berkant feierten mit 100 Gästen ihre Hochzeit an einem schönen Sommertag im Innenhof des Hamburg Museum.
Wir gratulieren!
Das niederländische Architekturbüro MVRDV aus Rotterdam präsentiert in der Ausstellung Architekturvisionen urbaner Verdichtung, die eine radikale Alternative zur bestehenden anonymen, standardisierten Wohnblockarchitektur sind.
Zum Auftakt ihres 25. Jubiläums veranstaltete die Hamburgische Kulturstiftung am Dienstag, den 4. Juni, ein großes Sommerfest im Museum für Hamburgische Geschichte. Bei herrlichem Sonnenschein fand der Empfang ab 18:30 Uhr auf der schönen Terrasse des Museums statt, die nach Planten un Blomen ausgerichtet ist. Im glasüberdachten Innenhof erwartete die Gäste anschließend ein spannendes künstlerisches Programm, u.a. mit dem Mädchenchor der Staatlichen Jugendmusikhochschule Hamburg, der Slampoetin Bente Varlemann und dem Ensemble Resonanz. Außerdem gab es zwei unterhaltsame Festreden von Amelie Deuflhard und Prof. Dr. Peter Rawert. Musikalischer Höhepunkt war abschließend die Hamburger Sängerin Leslie Clio, die mit ihrem Song »I couldn’t care less« im vergangenen Februar die Charts stürmte und mit einer Mischung aus Soul, Pop und Retro begeistert.
Für das Essen konnten wir zwei ausgezeichnete Spitzenrestaurants gewinnen: Restaurant Die Bank – Brasserie & Bar mit Chefkoch Thomas Fischer und die Restaurants Tarantella und Casse-Croûte mit Frederic Janhsen und Carsten von der Heide. Den Wein spendierten die herausragenden Weinhändler Holger Bracker vom Weinhaus Gröhl und Lars Fuchs von der PIUS Weinwelt. Für Käse sorgte der renommierte Käsespezialist Frank Thiele von Käse Thiele.
Bei allen Gästen, Sachspendern, Künstlern, Rednern und Helfern möchten wir uns noch einmal ganz herzlich für ihr großes Engagement bedanken! [Quelle: www.kulturstiftung-hh.de]